Berlin. August 2021. Kürzlich flog EnergyLabs für einige interessante Installationen unserer AE MobileHubs in der kritischen Infrastruktur innerhalb Europas. Und obwohl das Reisen (das Team ist vollständig geimpft) aufgrund von Covid 19 noch immer zeitaufwendig und anstrengend ist, war es für EnergyLabs auch sehr aufregend. Nicht nur wegen der Anlagen, die wir besuchen konnten. Sondern auch, weil einige von uns seit Mitte 2019 nicht mehr auf einem Flughafen und in einem Flugzeug gewesen sind. Und so kam es, dass wir vom und zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) geflogen sind. Aber gehen wir nicht zu sehr auf dieses Gebäude ein, sondern belassen wir es bei: neuer Flughafen, neue Normalität.
So aufregend das alles auch war und ist, können wir derzeit keine Informationen über die genauen Aufenthaltsorte geben. Es handelt sich jedoch, wie bereits erwähnt, um Standorte in kritischen Infrastrukturen.
Was sind kritische Infrastrukturen?
Unsere Gesellschaft ist auf diverse technische Systeme angewiesen. Wir könnten nicht so leben, wie wir es tun, wenn wir nicht laufendes Wasser in unseren Küchen und Bädern hätten. Wir könnten nicht mit Menschen in Kontakt bleiben, beruflich tätig sein oder uns informieren, wenn wir keine gut funktionierende Informations- und Kommunikationstechnologie hätten. Die meisten unserer allzu praktischen Alltagsgeräte würden nicht funktionieren, wenn wir keinen Strom hätten.
Organisationen und Einrichtungen, die uns all diesen Komfort und diese Möglichkeiten bieten, werden als kritische Infrastrukturen bezeichnet. Denn diese sollten im besten Fall nie ausfallen. Ohne sie müssten wir mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen. In Deutschland werden Organisationen aus folgenden Bereichen zu den kritischen Infrastrukturen gezählt:
– Energieversorgung
-Informationstechnik und (Tele-)Kommunikation
– Verkehr
– Gesundheit
– Finanzwesen
– Regierung und Verwaltung
– Medien und Kultur

Kritische Infrastrukturen und EnergyLabs
Die Betreiber dieser kritischen Infrastrukturen, unabhängig davon, ob sie privat oder staatlich organisiert sind, erbringen also Dienstleistungen, die für unsere Versorgung unerlässlich sind. All diese Organisationen, darunter auch die kritischen Kommunikationsinfrastrukturen, benötigen dafür Treibstoff, Strom und/oder Wasser, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Und an dieser Stelle kommt EnergyLabs ins Spiel.
Unsere Lösung ActiveEnergy bietet Klarheit über den Energie- und CO2-Verbrauch und ermöglicht Energie- und CO2-Einsparungen von 13 %. Die von uns durchgeführten Installationen fanden in der kritischen Kommunikationsinfrastruktur statt, wo der Stromverbrauch immes ist, da auch diese Systeme rund um die Uhr laufen.
Während unserer Mission führte EnergyLabs vier Installationen des MobileHub an Standorten der kritischen Kommunikationsinfrastruktur durch. Eine der Installationen befand sich noch in der Nähe unseres Aufenthaltsortes. Um aber die anderen durchführen zu können, mussten wir teilweise lange Strecken fahren. Ein überraschender und schöner Umstand, der es uns ermöglichte, verschiedene Landschaften zu sehen, herrlichen Aussichten von verschiedenen Hügeln aus zu genießen und Kathedralen und Schlösser aus der Ferne zu betrachten. Wir haben zwei Installationen pro Tag gemacht, und alle stellten sich als erfolgreich heraus.
MobileHub-Installationen
Die Installationen verliefen so gut, wie wir es uns nur wünschen konnten. Allerdings mussten wir am zweiten Tag um 5:30 Uhr aufstehen, nicht die beste Uhrzeit für manche. Aber da jeder Mensch unterschiedlich viel Schlaf braucht und einige von uns zum Glück im Grunde gar keinen, haben wir auch das mit Bravour gemeistert. Obwohl wir in einem anderen Land als Deutschland waren, waren die vier Installationen unserer MobileHubs sehr vergleichbar mit denen, die wir sonst zu Hause erledigen. Die Schaltschränke sind nicht anders, und unser Team ist gut geschult, um auch in anderen Ländern ohne Schwierigkeiten zu arbeiten.
Was ist ein MobileHub?
Mit unseren MobileHubs können wir den genauen Energieverbrauch von Gebäuden zu jedem beliebigen Zeitpunkt verfolgen. Die MobileHubs wurden von uns eigens dafür entwickelt und werden für einen kurzen Zeitraum installiert. Die Messung des Energieverbrauchs ist in der Regel mit fest installierten Messgeräten nachvollziehbar. Dies geschieht auch, wenn wir unsere ActiveEnergy-Komplettlösung implementieren. Für eine erste Messung des Energieverbrauchs benötigte und entwickelte EnergyLabs jedoch ein temporäres Messkit – den MobileHub. Die Ergebnisse dieser Messungen können anschließend genutzt werden, um die möglichen CO2- und Energieeinsparungen von ActiveEnergy zu berechnen.
Wir installieren die MobileHubs für 2-4 Wochen und erhalten als Ergebnis Daten über den gesamten Energieverbrauch eines Standortes. Auf diese Weise haben wir detaillierte Informationen über
- den Stromverbrauch
- die Spannung
- die Stromqualität
- Verbrauchsspitzen
- Unregelmäßigkeiten
- die CO2-Emissionen
Im nächsten Schritt berechnet EnergyLabs auf Basis der Energieverbrauchsdaten der Standorte das Energie- und CO2-Einsparpotenzial.

Energieverbrauch in der Kommunikationsinfrastruktur
Warum ist es also wichtig zu sehen, wie viel Energie in der kritischen (Kommunikations-) Infrastruktur verbraucht wird? An manchen Orten ist inzwischen die neueste und energiesparendste Technologie im Einsatz. Aber die essenziellen Einrichtungen, wie z. B. die Antennen, laufen rund um die Uhr. Dementsprechend hoch ist der Energieverbrauch. Die Kenntnis über Einzelheiten des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen schafft Klarheit. Dadurch können die Standorte besser verwaltet und auch das Produkt oder die Dienstleistungen für die Kunden verbessert werden. Vor allem aber erhalten unsere Partner genaue Informationen über ihren CO2-Fußabdruck. Sie können ihre Bemühungen zur Dekarbonisierung und die genauen Einsparungen kommunizieren.
Während sich die meisten von uns heutzutage einig sind, dass es in der Verantwortung jedes Einzelnen liegt, so viel wie möglich für das Klima zu tun und die persönlichen CO2-Emissionen zu reduzieren, so gilt dies natürlich auch für Unternehmen. Wenn man erstens alles über den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen weiß, hat man zweitens die Möglichkeit, Einsparungslösungen durch Spannungsoptimierung, wie ActiveEnergy, zu implementieren.
EnergyLabs freut sich sehr, in diesem speziellen Fall für Transparenz in der kritischen Infrastruktur zu sorgen und für den CO2- und Energiesparprozess berücksichtigt zu werden.
Schließlich ist es unsere Mission, alle Gebäude zu aktiven Umweltschützern zu machen.
Haben Sie ein besonders interessanten Standort oder ein ungewöhnliches Gebäude?
Fotos: EnergyLabs, Unsplash