Die Energiepreise steigen und Energieeffizienz wird damit wichtiger denn je, denn jedes Kilowatt das weniger verbraucht wird, spart Kosten. Mit der Installation unserer ActiveEnergy-Lösung können wir signifikante Kostenersparnisse durch Energieeinsparung in Gebäuden garantieren. Die Einsparungen werden über unser Consumer Dashboard klar und transparent kommuniziert.
In diesem Blog erklären wir, wie sich durch Spannungsoptimierung Energiekosten gesenkt werden können.
Durch Spannungsoptimierung Energie sparen
Spannungsoptimierung bedeutet, dass das Spannungsniveaus in Gebäuden abgesenkt wird. Auf diese Weise erzielen wir eine Energieeinsparung von 9-13 %. Wie genau das funktioniert und welche weiteren Vorteile damit einhergehen, erfahren Sie in unserem Blog zum Thema, wie Supermärkte und Hotels ihre Stromrechnungen durch Spannungsoptimierung senken können.
Wie wir Einsparungen auf der Stromrechnung garantieren
Um sicherzustellen, dass wir unser Versprechen einhalten und tatsächliche Kostenersparnisse erzielen können, testen wir unsere ActiveEnergy-Lösung zunächst vor Ort, bevor wir die AE PowerStation langfristig installieren. Für diese Testphase zahlen unsere Kunden nichts. Erst wenn die Einsparungen sichtbar werden, berechnen wir unsere Servicekosten basierend auf den erzielten Einsparungen. So garantieren wir, dass jedes Gebäude, in dem unsere ActiveEnergy-Plattform installiert wird, von der Installation auch wirklich profitiert. Wir messen und kommunizieren kontinuierlich, wie viel Energie und Kosten durch die Installation der AE PowerStation eingespart werden.
Wie wir die erzielten Einsparungen sichtbar machen
Um zu messen, wie viel Energie durch unsere AE PowerStation eingespart wird und die Effektivität unserer Lösung zu belegen, führen wir einen A/B-Test durch. Wir vergleichen den Stromverbrauch ohne Spannungsoptimierung (A-Wert) mit dem Stromverbrauch mit Spannungsoptimierung (B-Wert). Die Differenz zwischen diesen beiden Werten entspricht der erzielten Einsparung.
Um sicherzustellen, dass wir die beiden Werte unter den gleichen Bedingungen messen, müssen die Messungen zu Zeiten stattfinden, die normalerweise einen ähnlichen oder gleichen Energieverbrauch aufweisen. Diese Zeiträume identifizieren wir, indem wir unter Einsatz von maschinellem Lernen den Energieverbrauch des Gebäudes im Laufe der Zeit analysieren.
Um den A-Wert zu messen, wird die AE PowerStation in den Bypass-Modus geschaltet, d. h. sie wird für 10 Minuten vom Stromnetz getrennt. Danach wird sie wieder eingeschaltet, um den B-Wert zu messen. Dieser Vorgang wird 15-20 Mal pro Monat in unterschiedlichen Zeitabständen (von 1 bis 20 Minuten) wiederholt.
Wie sich die Ergebnisse der Spannungsoptimierung finanziell widerspiegeln
Die Höhe Ihrer Stromkosten hängt immer davon ab, wie viel Strom Sie verbrauchen. Sie zahlen für jede Kilowattstunde, die Sie verbrauchen und das bedeutet: je weniger Sie verbrauchen, desto weniger zahlen Sie. Um Ihre Einsparungen sichtbar zu machen, ist Transparenz entscheidend. Wenn wir nicht belegen können, dass die Einsparungen durch Spannungsoptimierung erzielt wurden, wissen Sie nicht, ob die reduzierten Kosten nur eine Folge eines geringeren Energieverbrauchs oder tatsächlich eine Folge der Installation von ActiveEnergy sind. Deshalb überwachen wir kontinuierlich den Energieverbrauch und die Einsparungen in Ihrem Gebäude. Die Ergebnisse sind über unser Customer Dashboard abrufbar.
Ein Beispiel aus der Praxis: Energie- und Kosteneinsparung im Supermarkt
Um zu veranschaulichen, wie der Prozess der Energie- und Kosteneinsparung durch Spannungsoptimierung in der Praxis aussieht, wollen wir uns ein Beispiel ansehen: Thomas ist Supermarktmanager und hat mit steigenden Strompreisen zu kämpfen. Er ist auf der Suche nach einer Lösung, um Energie und Kosten zu sparen.
Nachdem Thomas Kontakt mit uns aufgenommen hat, ermitteln wir das Einsparpotenzial seines Supermarktes, indem wir unser Messgerät, den AE MobileHub, installieren. Wir beobachten den Energieverbrauch, die Spannungspegel und andere Parameter des Supermarktes für etwa drei Wochen.
Mit unserem AE MobileHub können wir schon im Vorfeld bestimmen, wie viel Energieeinsparung nach der Installation der AE PowerStation zu erwarten ist. Dieses Ergebnis wird Thomas dann in Form eines Berichts vorgelegt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir eine AE PowerStation nur dann installieren, wenn es sich für Thomas lohnt. Wir installieren sie also nur dann, wenn sie nachweislich signifikante Einsparungen für seinen Supermarkt erzielen kann.
Im nächsten Schritt installieren wir die AE PowerStation und beginnen mit der Durchführung von A/B-Tests.
Beispiel für ein A/B-Test-Ergebnis:
- Energieverbrauch ohne Spannungsoptimierung (A-Wert): 100 kW
- Energieverbrauch mit Spannungsoptimierung (B-Wert): 91 kW
- Erzielte Einsparung: 100 kW – 91 kW = 9 kW
Thomas managt einen großen Supermarkt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 510.000 kWh. Angenommen die 9 kW des A/B-Test-Beispiels werden im Durchschnitt erreicht, so entspricht dies einer Einsparung von 9 %. Ausgehend von seinem durchschnittlichen Energieverbrauch würden sich Thomas Energieeinsparungen wie folgt darstellen:
Thomas Energieeinsparungen:
- Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr ohne Spannungsoptimierung: 510.000 kWh
- Durchschnittlicher Stromverbrauch pro Jahr mit Spannungsoptimierung: 464.100 kWh
- Durchschnittlich erzielte Energieeinsparungen: 45.900 kWh
Bei einem durchschnittlichen Industriestrompreis von 0,20 € pro kWh (Quelle: BDEW – Strompreisanalyse April 2022) könnte Thomas folgende monetäre Einsparungen erzielen:
Thomas Kostenersparnis:
- Durchschnittliche Energiekosten pro Jahr ohne Spannungsoptimierung: 510.000 kWh x 0,20 € = 102.000 €
- Durchschnittliche Energiekosten pro Jahr mit Spannungsoptimierung: 464.100 kWh x 0,20 € = 92.820 €
- Durchschnittlich erzielte Kostenersparnis: 45.900 kWh x 0,20 € = 9180 €
Unsere Servicegebühr richtet sich nach den erzielten Einsparungen. Mit anderen Worten: Thomas kann durch die Installation unserer Lösung nur gewinnen. Wir können ihm garantieren, dass ActiveEnergy ihm nicht nur eine beträchtliche Menge an Energie, sondern auch Kosten spart.
Möchten Sie selbst Energiekosten einsparen? Senden Sie uns eine E-Mail und wir ermitteln Ihr individuelles Einsparpotenzial.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf LinkedIn, um mehr über unsere Lösungen für die Energieeffizienz von Gebäuden zu erfahren.