Aktiver Datenschutz.
Ja, wir arbeiten mit Daten. Die meisten dieser Daten sind maschinell erfasste Daten unserer Geräte zur Energieeinsparung. Es gibt aber Ausnahmen. Deshalb hat das Thema Datenschutz einen sehr hohen Stellenwert bei Energy Labs GmbH. Was wir tun und was Sie tun können lesen sie im Folgenden.
Datenschutzerklärung
Die Nutzung der Internetseiten der Energy Labs GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich; Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die Energy Labs GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die EnergyLabs GmbH die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Energy Labs GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), ist:
Energy Labs GmbH
Mehringdamm 34
10961 Berlin
datasecurity@energy-labs.com
Ihre Rechte als betroffene Person
Unter den unten angegebenen Kontaktdaten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, um die folgenden Rechte auszuüben:
- Auskunft über die Sie betreffenden Daten, die bei uns gespeichert sind, und deren Verarbeitung (Art. 15 GDPR);
- Beschränkung von unzutreffenden personenbezogenen Daten (Art. 16 GDPR);
- Löschung der Sie betreffenden Daten, die bei uns gespeichert sind (Art. 17 GDPR);
- Einschränkung der Datenverarbeitung, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 GDPR);
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 GDPR); und
- Datenübertragbarkeit, wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns geschlossen haben (Art. 20 GDPR).
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden; z.B. an die zuständige Aufsichtsbehörde in dem Bundesland, in dem Sie wohnen oder an die zuständige Behörde an unserem Sitz.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den privaten Bereich), einschließlich Adressen, finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung von allgemeinen Informationen beim Besuch unserer Website
Natur und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliche Informationen.
Sie werden insbesondere zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
um einen fehlerfreien Verbindungsaufbau mit der Website zu gewährleisten;
um die reibungslose Nutzung unserer Website zu gewährleisten;
um die Systemsicherheit und -stabilität zu bewerten; und
für andere administrative Zwecke.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Diese Art von Informationen können von uns statistisch ausgewertet werden, um unsere Website und die sie unterstützende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f GDPR auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger(n):
Zu den Datenempfängern gehören ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website verantwortlich sind, als Auftragsverarbeiter.
Aufbewahrungsdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Dies ist bei Daten, die zur Bereitstellung der Website verwendet werden, in der Regel der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich vorgeschrieben noch vertraglich vereinbart. Ohne die IP-Adresse kann jedoch der Service und die Funktionalität unserer Website nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus können einzelne Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Newsletter
Natur und Zweck der Verarbeitung:
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den von Ihnen abonnierten Newsletter per E-Mail zuzusenden. Ihr Name dient dazu, den Newsletter persönlich an Sie zu adressieren und Sie zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Eine E-Mail-Adresse benötigen wir nur für den Versand des Newsletters. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten erhalten ggf. auch E-Mails, um sie über dienst- oder registrierungsrelevante Angelegenheiten zu informieren (z.B. Änderungen des Newsletter-Angebots oder der technischen Bedingungen).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu prüfen, ob die Anmeldung tatsächlich vom Inhaber der E-Mail-Adresse vorgenommen wurde, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Zu diesem Zweck protokollieren wir die Newsletter-Anmeldung, den Versand der Bestätigungs-E-Mail und den Eingang der angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage:
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a GDPR) senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter oder vergleichbare Informationen, wie z.B. Downloads, per E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse.
Die Einwilligung in die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen entsprechenden Link finden Sie in jedem Newsletter. Sie können sich auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten jederzeit über Ihren Widerruf informieren.
Empfänger(n):
Der Empfänger der Daten ist unser Auftragsverarbeiter Rocket Science Group, LLC.
Speicherdauer:
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur so lange verarbeitet, wie die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Drittlandtransfer:
Rocket Science Group verarbeitet Ihre Daten in den USA und unterliegt dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Einwilligung. Liegt uns keine Einwilligung vor, können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Kontaktformular
Natur und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen angegebenen Daten werden zum Zweck der persönlichen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Eine gültige E-Mail-Adresse und Ihr Name werden benötigt, um die Anfrage und die anschließende Antwort zuordnen zu können. Die Angabe von weiteren Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f GDPR).
Wir möchten Ihnen die Kontaktaufnahme durch Bereitstellung eines Kontaktformulars erleichtern. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Wenn Sie uns kontaktieren, um ein Angebot anzufragen, werden die Angaben aus dem Kontaktformular zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1f GDPR).
Empfänger(n):
Der Datenempfänger ist unser Auftragsverarbeiter Hubspot, Inc.
Datenübermittlung in Drittländer:
Hubspot verarbeitet Ihre Daten in den USA und unterliegt dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Speicherdauer:
Die Daten werden maximal sechs Monate nach Bearbeitung der Anfrage gespeichert und dann gelöscht.
Kommt es zu einem Vertragsverhältnis, unterliegen wir einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Frist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund für Ihre Anfrage mitteilen.
Verwendung von Webanalysetechnik
Natur und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“) und Dienste von Hotjar Limited, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta (nachfolgend: „Hotjar“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website werden die Dienstanbieter diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets werden dann weitere damit verbundene Dienstleistungen erbracht.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1a GDPR).
Empfänger(n):
Die Datenempfänger sind Google und Hotjar, als Auftragsverarbeiter. Mit den Dienstleistern haben wir entsprechende Verarbeitungsverträge abgeschlossen.
Aufbewahrungsdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungen nicht mehr benötigt werden. Die maximale Speicherdauer für einige Cookies auf Ihrem Gerät beträgt zwei Jahre, es sei denn, Sie löschen sie selbst früher.
Datenübermittlung in Drittländer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und unterliegt dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und beruht ausschließlich auf Ihrer Einwilligung. Wenn Sie den Zugriff verhindern, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung, die alle üblichen Browser in der jeweilig aktuellen Version unterstützt. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Website mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.
Eine detaillierte Anleitungen mit Informationen zu Ihrem Browser finden Sie unter: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com
Profiling:
Das Tracking-Tool kann genutzt werden, um das Verhalten der Website-Besucher auszuwerten und Interessen zu analysieren. Hierfür wird ein pseudonymes Nutzerprofil erstellt.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, setzen wir HTTPS-Verschlüsselungsverfahren ein, die den Anforderungen der modernen Technik entsprechen (z.B. SSL).
Verwendete Prozessoren
Folgende Organisationen, Unternehmen oder Personen sind vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt worden:
Rocket Science Group, LLC.
HubSpot, Inc.
Google Analytics
Website-Administratoren
Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, so dass sie den aktuell geltenden rechtlichen Anforderungen entspricht, oder Änderungen an unseren Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen; z.B. wenn wir neue Leistungen einführen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann ab Ihrem nächsten Besuch.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten unserer Organisation:
datasecurity@energy-labs.com